Zeigler bei Rhinos Rüttenscheid - und zur Halbzeit singt ein Opernstar
"Spitzenreiter, Spitzenreiter" hallt es über den Sportplatz an der Veronikastraße in Essen. Die Rhinos Rüttenscheid schlagen zum Start der Übergewichtigen-Liga NRW die Crocodiles Herongen mit 9:1. Dass sich mehr als 300 Zuschauer*innen diesen Kick nicht entgehen lassen wollen, hat aber nicht nur mit dem fußballerischen Vergleich der beiden Hobbyteams zu tun. Denn auch Arnd Zeigler ist vor Ort.
Den Besuch des Journalisten und TV-Kultmoderators hatten die Essener beim Tippspiel auf dem Instagram-Kanal der Sendung "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" gewonnen. Amateurvereine können dort einen Vertreter bestimmen, der gegen den Bremer Stadionsprecher jeweils einen Spieltag tippt. Dabei geht es um Partien aus verschiedenen Spielklassen, vom Amateurfußball über die Bundesliga bis hin zu internationalen Topligen.
Beim Tippspiel Zeigler besiegt
Dennis Schmitt von den Rhinos Rüttenscheid war einer der insgesamt 16 Gewinner, die besser als Arnd Zeigler tippten - und schließlich den Hauptpreis, einen Besuch des 59-Jährigen als Stadionsprecher, abräumte. Bei der Ziehung im vorigen Sommer im Rahmen eines ARD-Quiz' in der Kneipe "Zum Kuhhirten" fischte Arnd Zeigler im Anschluss an die Übertragung des EM-Endspiels 2024 die Rhinos Rüttenscheid aus dem Topf.
Jetzt, ein Dreivierteljahr später, ist es so weit. Als Schiedsrichter Markus Bonner die beiden Teams am vergangenen Freitag um 18 Uhr zum Anstoß bitten will, ist der prominente Gast noch gar nicht da. "Entschuldigt bitte, ich war an der Nordsee, habe mich heute Morgen um 9 Uhr in den Zug gesetzt und dachte, ich wäre pünktlich", erklärt Arnd Zeigler, als er dann um kurz nach halb sieben zum Mikro greift und es an der Veronikastraße endlich losgehen kann.
Ein Aschenplatz im Ruhrgebiet, der nach Wochen ohne Regen auch noch bei jeder Aktion der Kicker heftig staubt - so stellen sich Romantiker echten Fußball vor, zumal auch das Rahmenprogramm stimmt. Ein DJ sorgt schon weit vor dem Anpfiff für Stimmung, der Grill raucht und das Bier ist gut gekühlt. "Die Currywurst und vor allem die Pommes waren fantastisch", lobt Arnd Zeigler die Verpflegung in Rüttenscheid. "Ich habe neun Stunden im Zug gesessen und nur gefrühstückt. Dann kommst du hier an, die Asche staubt und du kriegst sofort eine Currywurst vorgesetzt - besser geht’s kaum!"
Im Jahr 2023 ging die Übergewichtigen-Liga NRW an den Start. Gespielt wird in zwei Staffeln, West und Ost. Die Spieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein, das Geschlecht ist egal - auch bei den Rhinos Rüttenscheid und den Crocodiles Herongen kicken Frauen mit. Grundvoraussetzung ist, dass der Body-Maß-Index 31 oder mehr beträgt. Ideal für beleibte Menschen, die sich im regulären Spielbetrieb nicht gut aufgehoben fühlen.
So auch Christoph Seidl. Der Österreicher ist aus beruflichen Gründen vor fünf Jahren nach Nordrhein-Westfalen gezogen. Er ist Tenor, singt an der Oper in Köln. Als er ein Gastspiel am Aalto-Theater in Essen hatte, blieb er in der Ruhrpott-Metropole. "Dann habe ich im Internet von den Rhinos Rüttenscheid gelesen und dachte: Da gehst du mal zum Training."
Gesagt, getan, seit gut einem Jahr kickt Christoph Seidl mit dem Team, das an den Amateurverein VfL Sportfreunde 07 angeschlossen ist und sich einmal die Woche zum Kicken auf dem Platz an der Veronikastraße trifft. "Die Asche hat mich nicht abgeschreckt", sagt Christoph Seidl, obwohl es in Essen genügend Natur- oder Kunstrasenplätze gibt.
"Halbzeitshow, die Superbowl in den Schatten stellt"
Christoph Seidl ist an diesem Freitag nicht nur auf dem Platz gefragt, sondern auch in der Pause des Spiels gegen die Crocodiles Herongen. "Wir haben hier eine Halbzeitshow, die alles beim Superbowl in den Schatten stellt", feixt Arnd Zeigler. Und dann wird ein Notenstände aufgestellt, Christoph Seidl greift zum Mikrofon und lässt seine beeindruckende Stimme tönen. "Veronika, der Arnd ist da", textet der Tenor den bekannten Song der Comedian Harmonists schnell mal um.
Zweimal 35 Minuten spielen die beiden Teams bei fast vorsommerlichen über 20 Grad, das Spielfeld ist etwas verkleinert, die Tore stehen an den beiden 16ern. Insgesamt zehn Tore darf Arnd Zeigler durchsagen, passend zum Körperbau der Fußballerinnen und Fußballer erklingt dazu "Schüttel deinen Speck" von Peter Fox aus den Boxen. "Wenn man den Fußball liebt, dann geht einem hier das Herz auf", bekennt der prominente Platzsprecher. "Man merkt, dass die Spieler die ganz weiten Wege nicht mehr gehen können, daher wird mit ganz viel Auge gespielt und mit Technik gemacht."
Am Spielfeldrand wird ihm während der zweiten Halbzeit ein Trikot der Rhinos Rüttenscheid überreicht. Arnd Zeigler streift das gelb-blaue Shirt zwar über, läuft aber - trotz gut gemeinter Einladung - dann doch nicht selbst auf. "Das wäre ein Tempo, das ich mitgehen könnte", sagt der Bremer und grinst.
Am Ende eines gelungenen Abends ist Dennis Schmitt platt, aber stolz und zufrieden. "Ich habe viel Asche eingeatmet und mir eine Staublunge geholt, aber wir haben gewonnen, und ich habe eine Bude gemacht - super, es hat Spaß gemacht", sagt der Kicker der Rhinos Rüttenscheid, der mit seinem Sieg beim Tippspiel gegen Arnd Zeigler und Losglück danach dafür gesorgt hatte, dass die Rhinos Rüttenscheid nun über die Grenzen Essens hinaus bekannt sind. "Normalerweise spielen wir vor 50, 60 Leuten. Mit Arnd Zeigler als Stadionsprecher war jetzt richtig was los", so Schmitt. "Wir hoffen, dass dieses Event auch Reichweite für die Übergewichtigen-Liga erzeugt."