Heike Zanella: Säule beim BSC Rehberge, neu im Club 100

Heike Zanella ist seit vielen Jahren eine tragende Säule ihres Vereins BSC Rehberge 1945. Was als gelegentliche Hilfe begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer tiefen Verbundenheit mit dem Klub. Für diesen Einsatz wird sie am kommenden Samstag im Rahmen des Club 100 vom DFB geehrt. Zur Feier des 125-jährigen Jubiläums des DFB werden in diesem Jahr sogar 25 weitere Ehrenamtliche im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ausgezeichnet. Zanella ist eine davon.

Rund 1,7 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig. Für Zanella begann die ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2009, als ihr Sohn in der Jugend des Vereins spielte. Sie wurde ermutigt, sich selbst einzubringen – und ehe sie sich versah, war sie auch schon als Betreuerin aktiv.

Gemeinsam als Familie für den Verein

Das Ehrenamt wurde bei den Zanellas schnell zu einer Familiensache. Während Zanella anfing, sich um die Jugendmannschaft zu kümmern, engagierte sich ihr Mann als Trainer – und das bis heute. Auch ihr Sohn blieb dem Verein treu und steht heute selbst als Trainer auf dem Platz. Die Familie Zanella zeigt eindrucksvoll, wie ehrenamtliches Engagement Generationen verbinden kann.

Heute ist Zanella vor allem als Zeugwartin für ihren Verein tätig. Seit 10 Jahren sorgt sie dafür, dass alle Mannschaften mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet sind. Von Trikots über Trainingsanzüge bis hin zu Hütchen und Bällen. Sie organisiert die Bestellungen, verteilt die Materialien an die Trainer*innen und stellt sicher, dass alles rechtzeitig vorhanden ist. Doch ihr Engagement geht weit über die Arbeit als Zeugwartin hinaus. Sie hilft zusätzlich bei Turnieren, organisiert Vereinsveranstaltungen und packt immer tatkräftig an, wenn Unterstützung gebraucht wird. Ihr Einsatz macht sie zu einer unverzichtbaren Stütze des Vereins.

Neben all diesen vielfältigen Tätigkeiten übernimmt Zanella nun eine weitere bedeutende Aufgabe: Als stellvertretende Jugendschutzbeauftragte setzt sie sich für das Wohl der jungen Vereinsmitglieder ein. Sie ist da, wenn es Probleme gibt, und hilft dabei, Lösungen zu finden. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im schulischen Bereich gibt ihr das nötige Feingefühl, um auch mit sensiblen Themen souverän umzugehen. Doch weil ihr diese Verantwortung am Herzen liegt, möchte sie sich in dem Bereich weiterbilden, um bestmöglich vorbereitet sein.

Seit fast 16 Jahren ist Zanella unermüdlich im Einsatz. Für sie ist das Ehrenamt eine Herzensangelegenheit. Sie sieht es als eine Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen, Teamgeist zu fördern und jungen Menschen Werte wie Gemeinschaft und Verantwortung zu vermitteln. Für sie ist die Vereinsarbeit keine Last, sondern viel mehr eine Bereicherung. "Ich brauche da auch kein Dankeschön. Man sieht, dass alle sich wohl fühlen und freuen, und das reicht mir eigentlich schon“, erklärt Zanella. Allerdings nimmt sie auch wahr, dass nicht alle so denken wie sie. Ihr Wunsch ist es, dass wieder mehr Menschen erkennen, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft und für die eigene Persönlichkeit ist.

Umso wichtiger ist es, die Menschen zu ehren, die mit Leidenschaft Woche für Woche ehrenamtlich im Einsatz sind. Zanella ist das beste Beispiel dafür, wie viel Leidenschaft hinter der ehrenamtlichen Arbeit steckt. Ihr Engagement zeigt, dass Vereinsarbeit nicht nur eine Verpflichtung, sondern vor allem eine Herzenssache ist. Die Auszeichnung des Club 100 hat sie sich mehr als verdient.

Autor*in
Autor/-in: Defne Cömert