Anadolu-Türkspor 77/​88 und der Traum von der perfekten Saison

Die zweite Mannschaft von Anadolu-Türkspor 77/​88 aus Krefeld hat derzeit eine der besten Torquoten im deutschen Amateurfußball. 162 Treffer hat die Mannschaft erzielt und nur 16 Gegentore hinnehmen müssen. Außerdem hat das Team bislang jedes Spiel in der Kreisliga B gewonnen und thront damit natürlich ganz oben. Anadolu-Türkspor 77/​88 träumt von der perfekten Saison und der doppelten Meisterschaft. Doppelt? FUSSBALL.DE erklärt, was damit gemeint ist.

Sie wollen Meister werden. In der Kreisliga B, Staffel 3, in Krefeld. Am liebsten ungeschlagen. Noch besser: ohne Punktverlust. Im Moment ist das noch möglich für die zweite Mannschaft von Anadolu-Türkspor 77/​88 – einem türkisch geprägten Verein vom Niederrhein. Nach 22 Spieltagen führt das Team die Tabelle an. Mit 22 Siegen, mit 66 Punkten. Besser geht es nicht. Und trotzdem ist der Aufstieg in die Kreisliga A noch längst nicht klar. Denn der Verfolger SuS Krefeld ist mit 61 Zähler weiterhin in Lauerstellung. Am vorletzten Spieltag könnte es zum Showdown zwischen den beiden Klubs kommen.

Ex-Liverpooler Yesil: Mehr als 70 Tore

Aber damit nicht genug. Selbst die doppelte Meisterschaft ist für Anadolu-Türkspor 77/​88 noch drin: Denn auch in der Fairnesstabelle belegt die Mannschaft derzeit den ersten Platz – mit gerade einmal 27 gelben Karten, einen Platzverweis gab es in dieser Saison bisher noch nicht. "Und das soll auch bis zum Ende so bleiben", sagt der Sportliche Leiter Oğuz Bickin. "Wir wollen erfolgreichen Fußball spielen – und zwar fair. Wir brauchen keine Nebenkriegsschauplätze und lassen uns auch nicht provozieren. Auch wenn das immer wieder mal vorkommt. Dafür sollte es unserer Meinung nach im Amateurfußball jedoch keinen Platz geben. Wir wollen einfach nur Spaß haben, gemeinsam erfolgreich sein und kicken."

Bei Anadolu-Türkspor 77/​88 spielen derzeit vor allem Türken und einige Italiener. "Aber wir wollen mehr Vielfalt schaffen und uns für alle öffnen, wir möchten vor allem gerne auch deutsche Fußballer in unserem Kader haben", sagt Bickin. "Bislang ist uns das nicht gelungen, weil bei Anadolu-Türkspor 77/​88 in den vergangenen 15 Jahren nicht viel passiert ist. Der Verein ist lange vor sich hingedümpelt und die erste Mannschaft hat in der Kreisliga C gespielt. Eine Jugendarbeit gab es im Grunde nicht. Logisch, dass da kein großes Interesse geweckt werden konnte. Aber jetzt hat sich eine Gruppe gefunden, die hier vor längerer Zeit Landesliga gespielt hat und die alten Zeiten wieder aufleben lassen will. Dafür engagieren wir uns."

Kurzfristig soll in dieser Serie der Aufstieg in die Kreisliga A gelingen. Dabei soll auch Ex-Profi Samed Yesil helfen. Der 30 Jahre alte Angreifer hat früher unter anderem das Trikot des FC Liverpool getragen und in dieser Saison schon mehr als 70 Tore geschossen. "Samed ist natürlich ein wichtiger Spieler für uns, aber nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern vor allem als Person", sagt Bickin. "Samed hat im Fußball viel erlebt, auch schwere Verletzungen, die ihn seine Karriere im Profifußball gekostet haben. Deshalb spielt er jetzt bei uns. Die Erfahrungen, die er gesammelt hat, kann er an unsere jungen Spieler weitergeben."

Bis 2027 – wenn der Verein seinen 50. Geburtstag feiert – soll das Team mindestens in der Bezirksliga sein. Aber welche Mannschaft eigentlich? Denn kurioserweise scheint die Reserve diese Schritte eher machen zu können als die erste Mannschaft, die derzeit ebenfalls in der Kreisliga B unterwegs ist. Allerdings in einer anderen Staffel. Zudem hat das Team als Tabellensechster keine Chance mehr auf den Aufstieg. Dann muss es eben die Reserve richten.

Bülent Gürkaya ist Trainer der zweiten Mannschaft von Anadolu-Türkspor 77/​88. Der 61-Jährige hat früher für Bayer 05 Uerdingen gespielt. Aber das ist lange her. "Wir wollen hier langfristig etwas aufbauen", sagt Gürkaya, der das Team zusammen mit seinen Assistenten Ayhan Erorhan und Cem Rüzger betreut: "Der Verein hat viele schwierige Jahre hinter sich, weil sich niemand verantwortlich gefühlt hat. Das wollen wir ändern. Uns geht es vor allem auch darum, es den Kindern und Jugendlichen aus der direkten Nachbarschaft zu ermöglichen, bei uns Fußball zu spielen."

Auch in der Fairnesstabelle vorn

Über mehrere Jahre hatte der Krefelder Klub keine Nachwuchsteams im Spielbetrieb. Das haben die neuen Verantwortlichen kurzfristig verändert. Nun ist Anadolu-Türkspor 77/​88 wieder in allen Altersklassen dabei – einzige Ausnahme sind die A-Junioren, die in diesem Sommer nachgezogen werden. "Die Jugend ist immer das Fundament eines Vereins", so Bickin. "Natürlich ist es nicht so einfach, Trainer und Betreuer zu finden, die sich ehrenamtlich einbringen wollen. Aber inzwischen klappt das ganz gut."

In den kommenden Wochen gilt der Fokus bei Anadolu-Türkspor 77/​88 nun jedoch zunächst der zweiten Mannschaft und dem Aufstieg in die Kreisliga A. Und natürlich auch der Verteidigung der Spitzenposition in der Fairnesswertung. Beides ist bei Anadolu-Türkspor 77/​88 wichtig. Die doppelte Meisterschaft ist möglich, die perfekte Saison ebenso.

Autor*in
Autor/-in: Martin Schwartz