Amateure des Jahres: Danke an alle Bewerber*innen!

In den vergangenen Wochen haben uns großartige 357 Bewerbungen erreicht. Nun ist die Bewerbungsphase für die "Amateure des Jahres 2024/2025" abgeschlossen. Wir von FUSSBALL.DE sind beeindruckt von der Fülle an außergewöhnlichen Einsendungen und möchten an dieser Stelle allen Bewerberinnen und Bewerbern unseren herzlichen Dank aussprechen.

Fünf Kandidatinnen und fünf Kandidaten mit besonderem Engagement auf und neben dem Platz haben es auf unsere Auswahlliste geschafft. Diese Amateure repräsentieren möglichst viele Aspekte des einzigartigen Amateurfußballs. Eure Bewerbungen waren bewegend, kurios und beeindruckend zugleich. Wir bitten um Verständnis, dass wir nach Sichtung aller 357 Bewerbungen nicht alle herausragenden Einsendungen berücksichtigen konnten. Die Entscheidung fiel uns sehr schwer!

Spannende Geschichten

Um euch einen Einblick in die großartigen Geschichten zu geben, die uns erreicht haben, möchten wir eine Bewerberin und einen Bewerber erwähnen, die es knapp nicht auf unsere Auswahlliste geschafft haben.

Da wäre zum Beispiel Britt Hess. Die 53-Jährige trainiert beim DJK Fiegenstall in Bayern seit über zehn Jahren die Bambinis. Sie ist Teil einer echten Fußball-Familie: Ihre beiden Töchter spielen in der ersten Frauenmannschaft, ihr Mann ist im Vorstand aktiv. Britt organisiert vereinseigene Hallenturniere und auch die bayerischen Hallenmeisterschaften und unterstützt beim Kuchenverkauf oder beim Waschen der Trikots. Dazu ist sie auch in anderen Sportabteilungen des Vereins tätig, beispielsweise in der "Sport trotz(t) Demenz"-Gruppe oder auch im Yoga- und Gymnastik-Bereich.

Bei den Männern blieben uns Geschichten wie die von Vita Eisfeld im Gedächtnis. Der 38-Jährige vom FC Livingroom Mainz hat den Verein als Vorstandsvorsitzender mit einem "Restart-Projekt" neu ausgerichtet und wieder aufgebaut. 60 Kinder spielen in der Jugendabteilung, auch eine Ü 32-Mannschaft und ein reines Mädchenteam haben sich gebildet, es gibt Kooperationen mit dem 1. FSV Mainz 05, der Klub ist als DOSB-Stützpunktverein anerkannt. Vita ist auch noch Jugendleiter und Spieler der ersten Herrenmannschaft in der C-Klasse.

Diese beiden sind nur ein Auszug aus den zahlreichen tollen Bewerbungen und hätten es – wie viele andere – zweifellos verdient, unter die Top Ten zu kommen. Sicherlich werden wir auf FUSSBALL.DE noch über einige weitere bemerkenswerte Bewerberinnen und Bewerber berichten, die es nicht auf die Shortlist geschafft haben.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Die Ehrung der Amateure des Jahres zeichnet Menschen aus, die durch ihr Engagement und ihre besondere Hingabe zum Sport das Rückgrat von Fußball-Deutschland bilden. (…) Menschen, die sich tagein, tagaus uneigennützig und unentgeltlich im Fußball engagieren, leisten Enormes, ohne dabei im Rampenlicht zu stehen. Diese Persönlichkeiten verkörpern auf und neben dem Platz gesellschaftliche Werte wie Zusammenhalt und Vielfalt. Dadurch werden sie zu Eckpfeilern unserer sozialen Infrastruktur."

So geht's jetzt weiter

Die zehn verbliebenen Amateure werden nun nach und nach von uns kontaktiert und anschließend von unseren Fotografen besucht. Die möglichen Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion werden schließlich ab Ende April in Porträts auf FUSSBALL.DE und über die sozialen Medien vorgestellt.

Nachdem alle Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert wurden, startet das Voting. Eine namhafte Jury wird gemeinsam mit den FUSSBALL.DE-User*innen – zu je 50 Prozent – die Siegerin und den Sieger wählen. Der Jury gehören an: Bernd Neuendorf, DFB-Präsident, Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, Célia Šašić, DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität, die Sportdirektorin und der Sportdirektor der Frauen- und Männer-Nationalmannschaften, Nia Künzer und Rudi Völler, der Kapitän und die Kapitänin der A-Nationalmannschaften, Joshua Kimmich und Giulia Gwinn, die Bundesligaschiris Fabienne Michel und Dr. Felix Brych sowie die Vorjahressieger*innen der Aktion, Jessica Freitag vom FC Redwitz und Marcel Schollbach von der SG Friedersdorf.

Gegen Saisonende ist es dann so weit: Wir verkünden die Siegerin und den Sieger! Die beiden Amateure des Jahres 2024/2025 erhalten von FUSSBALL.DE und dem DFB attraktive Preise: Trikotsätze, einen speziellen Pokal und die VIP-Reise zu einem Länderspiel im Jahr 2025.

Autor*in
Autor/-in: Yannick Reinke